Menü Schließen

Datenschutzerklärung pfiffiggas

1. Allgemeines

Wir von pfiffiggas eine Marke der Dr. Ulrich Fuchs GmbH & Co. KG (PRG) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutz-Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Dies sind insbesondere Ihre Vertragsdaten einschließlich Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Abrechnungsdaten sowie die Daten zur Kommunikation mit Ihnen („personenbezogene Daten“).

2. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Dr. Ulrich Fuchs GmbH & Co. KG, Heinrich-Rau-Straße 14 A, 16816 Neuruppin, Telefon 0800 – 72 41 35 8 (kostenfrei) 99, E-Mail: info@pfiffiggas.de. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz von PRG haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (info@pfiffiggas.de) mit uns auf.

3. Allgemeines zum Besuch unserer Webseite und zur Nutzung unserer Webangebote

3.1 Logfiles

Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst PRG durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Betriebssystem des Nutzers
• Internetservice-Provider des Nutzers
• IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
• Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, zur Optimierung unserer Internetseite und um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PRG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von PRG gerechtfertigt. PRG hat ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Websites und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren, sowie die Websites vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PRG nicht, da PRG diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Websites profitieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, außer PRG ist gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.

3.2 Webanalyse und Weboptimierung durch Cookies und Trackingpixel

Wir nutzen auf unseren Webseiten Cookies und Trackingtechnologien. Diese dienen der Optimierung unserer Website, der Weiterentwicklung von Services und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die Technologien und deren Funktionsweisen.

Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Websites, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Website Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers. Die Verwendung von Pixeln ermöglicht es, Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, sodass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Websites werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutz-Information verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PRG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von PRG gerechtfertigt. PRG hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten entsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die funktionsgemäße Betreibung eigener Websites. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PRG nicht, da PRG diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie die Möglichkeit haben, die Speicherung von Pixeln und Cookies zu unterbinden.

Zudem nutzen wir auf unseren Webseiten Cookies. Diese dienen, genauso wie Trackingpixel, der Optimierung unserer Website, der Weiterentwicklung von Services und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die Technologien und deren Funktionsweisen.
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, werden wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anzubieten. Mithilfe von Cookies gestalten wir Ihren Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies und Pixel gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrechtzuerhalten.
Eine Übersicht der auf unseren Websites verwendeten Cookies und Pixel, der jeweils verarbeiteten Daten und der entsprechenden Empfänger können Sie jederzeit bei uns anfragen.
PRG nutzt Cookies und Pixel aus den folgenden Kategorien:

3.2.1 Erforderliche Cookies und Pixel

Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite, bieten ein sicheres Log-in, speichern den Fortschritt Ihrer Bestellung und Ihre Log-in-Daten.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, sodass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Websites werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutz-Information verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PRG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von PRG gerechtfertigt. Ohne den Einsatz können einige Funktionen unserer Internetseite nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. PRG hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten entsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die funktionsgemäße Betreibung eigener Websites. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PRG nicht, da PRG diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie auch ein Interesse daran haben, unsere Webseite kundenfreundlich zu nutzen.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

3.2.2 Analytische Cookies

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Analytische Cookies ermöglichen uns eine Analyse der Website, damit wir die Performance unserer Seiten messen und verbessern können. In diesem Zusammenhang verwenden wir Cookies für die sogenannte Reichweitenmessung. Mithilfe dieser Cookies erstellen wir statistische Profile, die nicht auf die einzelne Person, sondern lediglich auf Gruppen zurückzuführen sind. Diese werden dazu genutzt, Besucher- und Klickverhalten sowie demografische Merkmale der Websitebesucher zu analysieren.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Tracking- bzw. Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

 

3.2.3 Marketing-Cookies

Marketing-Cookies helfen uns, Ihnen auf und außerhalb von PRG.com personalisierte Werbeanzeigen anzubieten. Die hier einsehbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten Marketing-Cookies. In diesem Zusammenhang verwenden wir Cookies auch zum Zwecke des sogenannten Remarketing, Retargeting oder Lookalike Retargeting. Hierbei erlaubt der Cookie mit der entsprechenden Information die Wiedererkennung des Browsers des Nutzers und eine entsprechende Wiederansprache auf externen Websites (sogenanntes Retargeting). Des Weiteren werden auf Basis der kumulierten Cookie-Informationen statistische Zwillinge der ursprünglichen Cookie-Profile identifiziert und angesprochen. Man spricht hierbei von Lookalike Retargeting.
Weiter verwenden wir Cookies in diesem Zusammenhang auch zur nutzungsbezogenen Werbung (sogenanntes Behavioral Advertising). Auf unseren Websites werden Daten mit Nutzungsinformationen (z. B. besuchte Websites, Anzahl der Besuche, Besuchszeiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten) mittels Cookies auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Diese Nutzungsprofile werden anonymisiert und in einem technischen (statistischen) Bewertungsverfahren ausgewertet, um später bei der Einspielung von Internetwerbung (z. B. Banner) auf anderen Websites eine auf die Interessen des jeweiligen Nutzers bezogene Auswahl zu ermöglichen. Das Behavioral Targeting wird von Drittunternehmen gemäß der hier einsehbaren Liste betrieben, die auch Werbung für Websites anderer Anbieter betreiben. Diese Drittunternehmen erstellen dann selbst die genannten Nutzungsprofile mittels Cookies und wenden ihre jeweiligen Targeting-Systeme an, um die gesammelten Daten zum Zweck der nutzergerechten Werbung auszuwählen.

3.2.4 Social-Media-Cookies

Social-Media-Cookies bieten Ihnen die Möglichkeit, sich nach Bedarf direkt mit Ihrem Social-Media-Konto zu verbinden. Diese ermöglichen Ihnen das Teilen von Webseiten in sozialen Netzwerken und das Posten von Kommentaren.
Wir verwenden Cookies auch zum sogenannten Social-Media-Targeting. Mithilfe der Cookies haben wir die Möglichkeit, die Daten unter Nutzung eines sogenannten Hashwertes mit Social-Media-Unternehmen (wie z. B. Google oder Facebook) auszutauschen, um Ihnen personalisierte Inhalte in Bannern und Anzeigen auszuspielen. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist weder uns noch unseren Dienstleistern möglich. Nutzungsbasiertes Targeting erfolgt in drei Schritten: der Datensammlung über sogenannte Trackingpixel, der Speicherung und Verarbeitung der Logfile-Information und der letztendlichen Verwendung dieser Information bei der Wiederansprache durch Retargeting oder Lookalike Retargeting.

3.2.5 Dauer der Speicherung

Die durch die Cookies und Pixel an uns übermittelten Informationen werden bei uns für 26 Monate nach Erhebung gespeichert und danach automatisch gelöscht.

3.3 Unternehmensauftritt in Sozialen Medien (Fanpage auf Facebook, Linkedin)

Durch die Darstellung unseres Unternehmens auch in Sozialen Medien möchten wir die aktive Kommunikation zu Ihnen suchen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über diesen Weg über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass im Rahmen dieser Unternehmensauftritte eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union nicht ausgeschlossen werden kann. Dies kann unter Umständen mit dem Risiko einer erschwerten Rechtsdurchsetzung verbunden sein, was ein Risiko für den einzelnen Nutzer darstellt. Im Falle des Besuches der entsprechenden Unternehmensauftritte werden in der Regel Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Darin werden Nutzungsverhalten und Nutzerinteressen hinterlegt. Im Regelfall werden die daraus gewonnenen Daten für Zwecke der Marktforschung und Werbung eingesetzt, wobei durch das Nutzungsverhalten bedingt etwa Werbung eingeblendet wird, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer, also Ihnen, entspricht.

Über die sogenannten „Insights“ von Facebook-Seiten sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns über unsere Facebook-Seite abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die Datenschutzerklärung von Facebook verweisen. Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. Hierzu haben wir die mit Facebook die sog. Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen („Seiten-Insights-Ergänzung“) vereinbart. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Ihnen. Weiterhin kann es sein, dass Sie vom Anbieter des jeweiligen Sozialen Mediums um eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gebeten werden. Wir haben weder Einfluss auf die vom Anbieter des jeweiligen Mediums erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Dementsprechend weisen wir darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten gegenüber dem Anbieter zu erfolgen hat, da nur dieser schließlich direkten Zugriff auf die erhobenen Daten hat und dementsprechende Maßnahmen vornehmen und Auskünfte erteilen kann. An uns gerichtete Anfragen müssen wir daher an den Anbieter weiterleiten.

Sollten Sie weitergehende Informationen hinsichtlich der Datenverarbeitungsvorgänge wünschen, so wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter:

  • Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
  • Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
  • Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland)
  • YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
  • Xing (XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)

4. Spezielle Angebote auf unserer Webseite

4.1 Webshop

4.1.1 Webshop und Bestellprozess

Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bestellung im pfiffiggas-Webshop angegebenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten für die Zahlungsabwicklung, Daten zu dem bestellten Produkt) werden von PRG oder den von ihr beauftragten Dienstleistern wie z. B.  Abrechnungsdienstleister, Versanddienstleister, zur Abwicklung Ihrer Bestellungen erhoben, verarbeitet und genutzt.

Mit der Bestellung im Webshop wird automatisch eine Benutzerkonto im pfiffiggas Kundenportal angelegt. Alle Angaben zum Kundenportal finden Sie unter Punkt 4.2.

4.1.2 Bonitätsprüfung

PRG führt vor dem Vertragsschluss mit Ihnen eine Bonitätsprüfung durch und bezieht die Ergebnisse aus dieser Bonitätsprüfung entsprechend den rechtlichen Vorgaben in die Entscheidung über einen Vertragsschluss mit Ihnen ein. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft zu Merkmalen Ihrer Bonität dürfen wir ein Vertragsverhältnis mit Ihnen ablehnen. Zur Einholung einer Bonitätsauskunft über Sie übermittelt PRG Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an die SCHUFA, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PRG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von PRG gerechtfertigt. Ohne eine Weitergabe an ein Unternehmen wie die SCHUFA kann PRG Ihre Bonität nicht überprüfen. PRG hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung zu verarbeiten, nämlich die damit verbundene Bewertung Ihrer Bonität vor Vertragsschluss und die Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen für PRG.
Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PRG nicht, da PRG diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten zur Bonitätsprüfung bei der Anbahnung vertraglicher Beziehungen rechnen können. Zudem werden Sie durch diese Verarbeitung gleichermaßen geschützt, da Sie derart vor dem Eingehen von Verträgen geschützt werden können, die Ihre Leistungsfähigkeit übersteigen.

4.1.3 Zahlungsarten

Ihre Daten werden auch an eine Wirtschaftsauskunftei, Unternehmen für die Abwicklung der Ihrerseits gewählten Zahlungsart und ggf. ein Inkassounternehmen übermittelt, wenn die Übermittlung erforderlich und wir nach den nachstehenden Ausführungen dazu berechtigt sind.

Zu Ihrer und unserer Sicherheit können wir Ihnen die Zahlung per Lastschrift erst nach einer positiven Bonitätsauskunft (siehe hierzu auch Bonitätsauskunft) ermöglichen. Steht Ihnen das Lastschriftverfahren nicht zur Verfügung, werden Sie an entsprechender Stelle darauf hingewiesen und es werden Ihnen andere Zahlungsvarianten ermöglicht.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich.

4.1.4 Registrierung

Mit einer Bestellung über den Webshop müssen Sie sich automatisch im pfiffiggas Kundenportal unter Angabe von personenbezogenen Daten registrieren.

In diesem Falle werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske (insbesondere Name, Kontaktdaten etc.) an PRG übermittelt.

Bei der Registrierung werden zudem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Hierdurch soll ein Missbrauch der Dienste verhindert werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PRG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von PRG gerechtfertigt. PRG hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Registrierung zu verarbeiten, nämlich die hierdurch erleichterte Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Bestellung und die Erleichterung der weiteren Kommunikation und Gestaltung der Kundenbeziehung zu Ihnen.

Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PRG nicht, da PRG diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie durch die Vornahme einer Registrierung mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten rechnen können, diese freiwillig vornehmen und hiervon ebenfalls durch einen reibungsloseren Ablauf profitieren können.

Die für die Registrierung erhobenen Daten werden gelöscht, wenn die Registrierung auf unseren Websites aufgehoben oder abgeändert wird.

An die Stelle einer Löschung tritt das Sperren Ihrer Daten, wenn PRG zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den kaufmännischen Aufbewahrungsfristen oder anderen Rechtsvorschriften verpflichtet ist.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich.

4.2 Kundenportal

Auf unseren Seiten stellen wir unseren Kunden auch die Dienste „Kundenlogin“ bereit. Für diesen persönlichen Bereich können Sie sich registrieren. Dort haben Sie u. a. die Möglichkeit, Ihre Prüfbescheinigungen hochzuladen und zu verwalten, aktuelle Rechnungen anzusehen, erneut Flüssiggas zu bestellen, Prüfungen zu beauftragen, den Preisalarm einzustellen und Ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu bearbeiten. Die Daten, die Sie über den registrierten Bereich einsehen, hinzufügen oder ändern können, werden Ihren Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzugefügt.
In diesem Falle werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske (insbesondere Namen, Kontaktdaten, Kundennummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bezogenes Produkt/Dienstleistung) an PRG übermittelt. Bei der Registrierung werden zudem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Hierdurch soll ein Missbrauch der Dienste verhindert werden.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PRG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von PRG gerechtfertigt. PRG hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Registrierung zu verarbeiten, nämlich die hierdurch erleichterte Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erleichterung der weiteren Kommunikation und Gestaltung der Kundenbeziehung zu Ihnen.
Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PRG nicht, da PRG diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie durch die Vornahme einer Registrierung mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten rechnen können, diese freiwillig vornehmen und hiervon ebenfalls durch einen reibungsloseren Ablauf profitieren können.
Die für die Registrierung erhobenen Daten werden gelöscht, wenn die Registrierung auf unseren Websites aufgehoben oder abgeändert wird.

An die Stelle einer Löschung tritt das Sperren Ihrer Daten, wenn PRG zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den kaufmännischen Aufbewahrungsfristen oder anderen Rechtsvorschriften verpflichtet ist.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich.

 

4.3. E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

4.4. Live-Chat

Wir nutzen auf unseren Seiten den Chatdienst von Userlike UG (Haftungsbeschränkt) mit Sitz in Deutschland (Köln). Hierbei handelt es sich um einen Chatdienst mit integriertem Kundenberater. Hierdurch sollen Ihnen im Bedarfsfall zusätzliche Möglichkeiten des Supports angeboten werden können. Damit wollen wir Ihre Zufriedenheit steigern und unser Angebot in Form der Website optimieren. Userlike agiert als Auftragsverarbeiter der PRG und wird die Daten aus dem Chatverlauf und der damit einhergehenden Beratung nur zu den von PRG vorgegebenen Zwecken erheben, verarbeiten oder nutzen und die Daten nicht an Dritte übermitteln.
Daten für den Dienst von Userlike werden über das „local storage“ bzw. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Auf Servern von Userlike werden Daten erst dann gespeichert, wenn Sie selbst einen Kommunikationsvorgang mit einem unserer Berater beginnen. Die lokale Speicherung auf Ihrem Rechner können Sie mit den üblichen Einstellungen in Ihrem Browser Banner zur Cookie-Steuerung beeinflussen. Wir werden die Daten aus dem Chatverlauf erst dann speichern und Ihren Kundenstammdaten hinzufügen, wenn das Chatfenster geöffnet wurde, von Ihnen Eingaben getätigt wurden.
Bitte beachten Sie, dass es für die von uns gebotene Beratungsqualität erforderlich sein kann, Inhalte der Kommunikation mit dem Berater an andere Userlike-Berater weiterzuleiten bzw. von Vorgesetzten einsehen zu lassen.
Zum Zweck der Qualitätsverbesserung, für Ihre künftige Beratung und zur weiteren Optimierung unserer Website und unserer Dienste werden die Kommunikationsvorgänge für drei Monate bei PRG gespeichert. Wenn Sie dies nicht wünschen, teilen Sie dies bitte Ihrem Berater mit. Er kann eine Speicherung jederzeit verhindern, sodass in diesem Falle die Daten sofort nach Schließen des Webbrowsers gelöscht werden, es sei denn, die Daten werden für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragsänderung benötigt.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PRG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von PRG gerechtfertigt. Durch den Einsatz von Userlike kann PRG Ihnen eine auf Sie maßgeschneiderte Beratung ermöglichen. PRG hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten dementsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PRG nicht, da PRG diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie zudem selbst entscheiden, ob Sie den Livechat nutzen möchten.

4.5 Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

PRG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Auf unseren Internetseiten sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich.

Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen oder bei Ihrer Einwilligung zum Marketing.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der PRG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von PRG gerechtfertigt. PRG hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PRG nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht, nachdem Ihre Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.

4.6. Preisalarm

Wenn Sie sich zu unserem Preisalarm anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig Preismitteilungen aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und der AGB-Einwilligung zuzusenden.
Die Abmeldung vom Preisalarm ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in den Preisalarm-E-Mails erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

5. Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. Ihre Postanschrift nutzen wir ggf. für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Interessenabwägung. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Sie im Rahmen von werblichen Reakquisebemühungen erneut von unseren Produkten und Services zu überzeugen Sofern Sie uns während der Dauer des Vertragsverhältnisses mit PRG eine Einwilligung zur werblichen Ansprache per E-Mail oder Telefon erteilt haben, nutzen wir diese Einwilligungen für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten nach Erteilung der Einwilligung, es sein denn, eine längere Nutzung ist durch sachliche Gründe gerechtfertigt. PRG wird Ihre Daten in bestimmten Fällen anonymisiert weiter zu Analysezwecken verwenden oder Dritten anonym für Analysezwecke zur Verfügung stellen.

6. Zweck der Verarbeitung und Empfänger

6.1 Vertragsabwicklung

PRG oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen. Dies erfasst u.a. die Abrechnung Ihrer Energieleistungen, den Versand von Rechnungen und ggf. Mahnungen sowie die Kommunikation mit Ihnen.

6.2 Werbung und maßgeschneiderte Angebote mittels Kundendatenanalysen

PRG nutzt Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen Produktinformationen über Energieprodukte (z.B. Energieerzeugung, -belieferung, Energieeffizienz und sonstige energienahe Leistungen oder Services) zukommen zu lassen. PRG wird Ihre personenbezogenen Daten zudem für interne Datenanalysen um erworbene oder öffentlich zugängliche soziodemographische Daten ergänzen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten anbieten zu können. Eine Datenanalyse erfolgt auch zum Zweck der Verbesserung und Entwicklung intelligenter und innovativer Services und Produkte durch PRG, die Unternehmen der PRG Unternehmensgruppe und ggf. weiterer Partner („PRG Partner“). Während dieser Datenanalyse erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten entweder in anonymer oder – soweit eine anonyme Verarbeitung aus sachlichen Gründen nicht möglich oder nicht sinnvoll ist – in pseudonymisierter Form. Die vorgenannte Verarbeitung erfolgt, wenn hierfür ein berechtigtes Interesse besteht, sofern nicht Ihr schutzwürdiges Interesse überwiegt (Interessenabwägung). Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse. Das berechtigte Interesse von PRG, der PRG Unternehmensgruppe und der PRG Partner liegt darin, Ihnen maßgeschneiderte Produkte anzubieten sowie Services und Produkte zu verbessern. Auf einem anderen als dem Postwege wird PRG Sie werblich nur ansprechen, wenn Sie hierzu Ihre gesonderte Einwilligung erteilt haben oder wir uns auf eine gesetzliche Rechtfertigungsgrundlage berufen können. Die PRG Partner können Ihnen ggf. eigene Produkte und Services auf Wunsch anbieten, wenn Sie dem vorab zugestimmt haben. PRG gibt Ihre Daten anonymisiert oder – soweit dies anonym nicht möglich ist – in pseudonymisierter Form an PRG Partner, damit die PRG Partner Erkenntnisse über ihre verkauften Produkte und Services erlangen und diese Erkenntnisse ggf. für eine zielgruppenorientierte Ansprache nutzen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Interessenabwägung. Unser berechtigtes Interesse und das berechtigte Interesse unserer Partner liegen darin, Produkte und Services zu verbessern und werbliche Ansprachen durch Erkenntnisse über Zielgruppen gezielter zu platzieren.

6.3 Markt- und Meinungsforschung

PRG hat ein berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten auch an Markt- und Meinungsforschungsinstitute zu übermitteln, um von diesen Umfragen durchführen zu lassen. Die Markt- und Meinungsforschungsinstitute werden im Auftrag von PRG tätig. Durch diese Umfragen verschaffen wir uns einen Überblick über die Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden ausrichten bzw. gestalten. Erfolgt die Markt- und Meinungsforschung auf einem anderen als auf dem Postwege, wird diese nur durchgeführt, wenn Sie uns hierzu Ihre gesonderte Einwilligung erteilt haben oder wir uns auf eine gesetzliche Rechtfertigungsrundlage berufen können.

7. Sicherheit

Die Dr. Fuchs-Gruppe trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Sollten Sie mit der Dr. Fuchs-Gruppe per E-Mail in Kontakt treten, ist zu beachten, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden.

8. Links zu anderen Websites

Die Dr. Fuchs-Websites enthalten u. U. Links zu anderen Websites. Die Dr. Fuchs-Gruppe ist für die Datenschutzstrategien oder den Inhalt dieser Websites nicht verantwortlich.

9. Ihre Rechte

9.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.

Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie Datenübertragung.
Insbesondere haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von

Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

– die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
– Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

9.2 Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung, etc.

Sofern wir eine Verarbeitung von Daten auf Grundlage der sog. Interessenabwägung vornehmen (s. h. Ziffer 3.2. bis 4.6), haben Sie jederzeit das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Insbesondere haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen.

Information über Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Dr. Ulrich Fuchs GmbH & Co. KG, Heinrich-Rau-Straße 14 A, 16816 Neuruppin, Tel.: 0800-7241358, E-Mail: info@pfiffiggas.de 

9.3 Widerrufsrecht

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

9.4 Fragen oder Beschwerden

Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Für die PRG ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de). Zudem können Sie sich auch an den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten Ihres Wohnsitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Gerne können Sie sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten (info@pfiffiggas.de) wenden.